Lesen sie hier, weshalb eine Barcodeprüfung erforderlich sein kann
Die weltweit eindeutige und qualitativ hochwertige Erfassbarkeit von Produkten und anderen Objekten ist von essentieller Bedeutung, um logistische Qualität und Effizienz sicherzustellen. Das betrifft die Erfassung in den Prozessen beim Lieferanten, zwischen Lieferant-Hersteller-Handel und Endanwender, sprich die gesamte Versorgungskette. Den Etikettendruck bzw. die Direktmarkierung und den Aufbau der Barcodeinhalte hat jeder Kennzeichner selbst in der Hand, die Erfassungstechnologie nicht. Aus diesem Grunde sollte jeder Kennzeichner für ein Höchstmaß an Erfassbarkeit sorgen.
Zudem werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder Lieferantenvereinbarungen Lieferungen mit Barcodes erwartet, die mit einer ISO-Norm konformen Qualität gekennzeichnet sind.
Stimmt der Barcode inhaltlich nicht oder ist die Qualität des Drucks unzureichend, werden eventuell logistische Prozesse gestört. Die Codierung kann nicht automatisch per Barcode gelesen, sondern muss manuell eingegeben werden. Das verursacht Verzögerungen und Kosten.
UID Konformität
Seit der Einführung der UID Vorschriften müssen Waren für das US. Department of Defense mit einem UID Code markiert werden. UID Compliance Prüfgeräte ermöglichen es den Zulieferern, alle UID Normen einzusetzen und einzuhalten.
UDI Konformität
Seit Einführung der UDI-Regelungen der FDA in den USA müssen Medizinprodukte mit einem AIDC Carrier markiert werden. Damit ist nun die Kennzeichnung des Produktes bzw. der Verpackungsstufen etwa mit Barcode oder Datamatrixcode Bestandteil des Medizinproduktes. Die Codierungen müssen den entsprechenden Qualitätsstandards der Vergabestellen wie HIBC oder GS-1 entsprechen (Grade 1,5). Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, ist das Produkt nicht konform der FDA-Vorgaben. Lesen Sie dazu auch den Beitrag zur Label Inspektion.
Qualitätsklassen nach ISO / IEC:
A = 4,0 – 3,5 sehr gut
B = 3,4 – 2,5 gut
C = 2,4 – 1,5 befriedigend
D = 1,4 – 0,5 ausreichend
F = 0.4 – 0,0 ungültig
Zusammen mit dem Datenstrukturprüftool Elmi-ScanLink Verify erhalten Sie klar geprüfte Codes, deren Inhalte und drucktechnische Darstellung (Dekodierbarkeit und Qualität) konform zu den weltweit gültigen Standards für automatische Datenkommunikation geprüft sind. Das garantiert Ihnen sichere Prozesse und logistische Qualität. Kosten und fehlerhafte bzw. gestörte Prozessabläufe durch nicht lesbare Codes werden vermieden.
Die Einhaltung der Normen für gedruckte Codes ist ein absolutes Muss, um die Abläufe in Ihren Fertigungs- und Lieferprozessen effizient und sicher zu machen.